Neuigkeiten


November 2020  – Fertigstellung der Rundhalle 11

In den Jahren 2015 und 2018 wurden vorangehend zwei neue Rundhallen auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes gebaut. Aufgrund der regen Nachfrage nach Hallenstellplätzen wurde  in diesem Jahr eine weitere Flugzeughalle „Hangar 11“ in gleicher Technik geplant und das Bauprojekt umgesetzt.


August 2020 – MeerExpress baut seinen Standort Dinslaken Schwarze Heide auf 

Die Verhandlungen sind abgeschlossen und das Unternehmen MeerExpress hat seine Standortauswahl getroffen. Das Unternehmen wird vom Verkehrslandeplatz Dinslaken Schwarze Heide aus operieren. MeerExpress wird ab dem Frühjahr 2021 das Ruhrgebiet mit den beiden Nordseeinseln Norderney und Juist verbinden. Von unserem Verkehrslandeplatz aus erreichen die Gäste die Urlaubsziele in weniger als einer Stunde. Buchungen können bereits jetzt über das Internet getätigt werden.


Oktober 2019 – Firma EXTRA stellt neues Flugzeug vor 

Die Firma EXTRA Flugzeugproduktions – und Vertriebs – GmbH präsentiert das neueste Kunstflugzeug Extra NG (Next Generation) am Verkehrslandeplatz Schwarze Heide. Ein Carbon Rahmen, geringeres Gewicht, eine verbesserte Aerodynamik und verbesserte Leistungsdaten zeichnen das neue Flugzeug aus.


September 2019 – Verein GFL feiert 50 jähriges Bestehen 

Der Verein Gemeinschaft für Luftsport Schwarze Heide e.V (GFL) feierte im September 2019 sein 50 jähriges Bestehen. Der Verein wurde 1969 gegründet und zählt mit seinen derzeit 140 Mitgliedern zu den größten Vereinen am Standort. Er zeichnet sich durch ein modernes Vereinskonzept aus und ist Mitglied des Deutschen Aeroclubs. Der sehr aktive Verein betreibt mehrere Motorflugzeuge und Motorsegelflugzeuge und bildet seinen Pilotennachwuchs mit eigenen Fluglehrern aus.


August 2019 – Race At Airport  

Am 04.08.2019 konnten die Flugplatzgesellschaft wieder die Automobilveranstaltung Race At Airport auf dem Flugplatzgelände begrüßen. Die Veranstaltung findet mit einer kurzen Unterbrechung seit dem Jahr 2007 auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes statt. Bei gutem Wetter wurden ca. 5.000 Gäste auf dem Veranstaltungsgelände begrüßt. Die Fahrzeuge treten nach Hubraumklassen gestaffelt gegeneinander an. Abschließend werden die Tagesbestzeiten gewertet und die Tagessieger in den Klassen gekürt.


September 2018 – Neubau der SuperPlus Tankstelle 

Nach einer aufwendigen Planungs- und Genehmigungsphase konnten wir Mitte September unsere neue SuperPlus Tankstelle in Betrieb nehmen. Der Entwicklungsschritt steigert die Attraktivität des Standortes für Flugzeughalter, die SuperPlus Treibstoff für ihre Luftfahrzeuge nutzen.


August 2018 – Neubau einer Rundhalle 

Nachdem bereits im Frühjahr 2015 eine neue Rundhalle auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes gebaut wurde, konnten wir in diesem August den Neubau „Hangar 10“ in gleicher Bauform und mit gleicher Technik in Betrieb nehmen. Die große Nachfrage nach Hallenstellplätzen für Luftfahrzeuge ermöglicht die direkte Auslastung der neu geschaffenen Stellplatzkapazitäten. Die Halter der neuen Flugzeuge haben sich aufgrund der guten Lage und Infrastruktur für den Verkehrslandeplatz Schwarze Heide als Heimatflugplatz entschieden. 


März 2018 – Flugzeugwerft Skytec Airservice GmbH nimmt Betrieb auf

Im Frühjahr 2018 hat die Flugzeugwerft Skytec Airservice GmbH seinen luftfahrttechnischen Betrieb am Verkehrslandeplatz Schwarze Heide aufgenommen. Die positive Entwicklung des Flugplatzes war für den Inhaber Jochen Petermann ausschlaggebend für die Standortwahl. Der Unternehmer sieht seine Zukunft in der Luftfahrt in Hünxe. In der Aufbauphase arbeitet Petermann mit fünf Mitarbeitern am Standort und bietet Service, Wartung- und Reparaturdienstleistungen im technischen Sektor rund um Luftfahrzeuge an. Mit dieser Firmenansiedlung hat der Verkehrslandeplatz in Hünxe, als zentraler Standort für die Geschäfts- und Freizeitluftfahrt in NRW, wieder ein Stück an Attraktivität gewonnen.


Oktober 2017 – Scooter Event am Flugplatz Schwarze Heide

Am Verkehrslandeplatz Schwarze Heide fand in diesem Jahr Anfang Oktober das erste Scooterevent statt.  Die Eigentümer von straßenverkehrszugelassene Rollern und aufwendig umgebauten Fahrzeugen konnten beim ersten Community Race auf dem Flugplatzgelände ihrem Hobby nachgehen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Auf einem Leistungsprüfstand konnte jeder die Arbeit der letzten Monate überprüfen lassen oder auf den Fahrstrecken in der Praxis ausprobieren. 


Sept. 2017 – Filmaufnahmen zur WDR Sendung „Der Beste Chor im Westen“

Das Kammerensemble Euphonia aus Bottrop war Gast auf dem Verkehrslandeplatz. Der Chor nimmt an dem WDR – Wettbewerb „Der Beste Chor im Westen“ teil und hat im Rahmen von Filmaufnahmen auf dem Flugplatz einige Lieder angestimmt.


August 2017 – Neubau der Flugzeughalle „Hangar VIII“

Am 25.08.2017 wurde am Verkehrslandeplatz der neue Flugzeughangar eingeweiht.  Der Baubeginn war im Frühjahr 2017. Das Projekt eines Privatinvestors wurde innerhalb des Zeitplanes fertig gestellt.


Juli 2016 – Erstflug der ersten elektrische angetriebenen EXTRA 330LE

Am 04.07.2016 wurden die Gäste des Verkehrslandeplatzes und die geladene Presse Zeugen des ersten Fluges vor Publikum mit einer elektrisch angetriebenen EXTRA 330 LE. Die Firma EXTRA Aircraft hat zusammen mit den Kooperationspartnern SIEMENS und MT-Propeller eine rein elektrisch angetriebenes Kunstflugzeug vorgestellt.


März 2016 – Schwarze Heide Zolllager für JET A1 Treibstoff

Ab 01.03.2016 können gewerbliche Kunden mit der entsprechenden Erlaubnis der Zollbehörden JET A1 Treibstoff am Verkehrslandeplatz Schwarze Heide energiesteuerbefreit beziehen.


Februar 2016 – Englischer Sprechfunk in die AIP aufgenommen

Die Informationen im Luftfahrthandbuch (Aeronautical Information Publication, AIP) der DFS (Deutschen Flugsicherung GmbH) wurden aktualisiert. An unserem Verkehrslandeplatz wird der Flugfunk in deutscher und englischer Sprache durchgeführt und ermöglicht eine einfache Abwicklung des grenzüberschreitenden Flugverkehrs.


2015 Neubau der Rundhalle

Im Frühjahr 2015 haben wir den Neubau der Rundhalle auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes abgeschlossen. Die freien Stellplätze in der Drehtellerhalle wurden sofort mit neuen Flugzeugen belegt, die unseren Verkehrslandeplatz als neuen Heimatflugplatz nutzen.


Die Verlängerung der Start und Landebahn auf 1500 m ist abgeschlossen.

Seit 1996 haben die fünf Betreiberkommunen, die Stadt Bottrop, die Gemeinde Hünxe, die Stadt Dinslaken, die Stadt Voerde und der Kreis Wesel, den Flugplatz mit umfangreichen Investitionen zu einem modernen Verkehrslandeplatz ausgebaut.

Moderat ist es gelungen, den Flugplatz Schwarze Heide zu einem dem Geschäftsreiseverkehr offenen Landeplatz zu gestalten, der sich ständig steigenden Zuspruchs erfreut und seinesgleichen sucht.

Flugsport und Geschäftsreiseverkehr haben in der Schwarze Heide zu einem harmonischen Miteinander gefunden.

Im Februar 2010 wurden die Bauarbeiten zur Verlängerung der Landebahn von 900m auf 1500 m begonnen.

Im September 2010 konnten wir die auf 1500 m verlängerte Landebahn an den Flugbetrieb übergeben.

Im November 2010 waren die Landebahnbefeuerung und die PAPI Anlagen fertiggestellt und konnten in Betrieb gehen.